Unterschiedliche Grade der Anonymität sind möglich: der eine gibt nur Namen, eMail-Adresse und Abi-Jahrgang an, der andere informiert "full-scale".
Die Idee/Philosophie unserer Datenbank ist es, einander zu helfen.
Wer sich einträgt, sollte sich daher kurz fragen: Wo bin ich gut?
Was kann ich anderen aufgrund meiner Möglichkeiten ohne großen Aufwand und unentgeltlich bieten?
Wo habe ich Kenntnisse, die ich anderen zur Verfügung stellen kann und möchte?
Andererseits kann jeder schreiben, was er grundsätzlich von den anderen Teilnehmern der Datenbank für sich erwartet.
Somit könnte ein lebendiges Netz gegenseitiger, uneigennütziger Hilfe entstehen,
entsprechend dem Wort von P. Petro Arrupe SJ: "Mensch sein für andere".
Leistungen
kostenpflichtiger Zugang, mit festgesetztem Mitgliedsbeitrag
Mindest-Jahresbeitrag für Mitglieder: € 50,00
Mindest-Jahresbeitrag für Studierende/Auszubildende: € 25,00
Zur Verwaltungsvereinfachung ist für den Mitgliedsbeitrag das SEPA Lastschriftmandat zu nutzen, das sich im Anhang der Bestätigungsmail befindet.
Empfang der Stellaner-Informationen und des Newsletters als Stellaner-Informationen (StI) online
Stimmrecht auf den Mitgliederversammlungen
Betreuung und regelmäßige Treffen der "Regionalgruppen", falls vorhanden
Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu den einzelnen Datenbank-Benutzern
Beauftragen von Newslettern für nicht kommerzielle Veranstaltungen
(Bsp.: Abiturjahrgangstreffen, etc.)